Förderverein

Neuwahlen des Vorstands des Förderverein der Realschule Bockum-Hövel

Ende September fand die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Realschule Bockum-Hövel in den Räumen der Schule statt.

Judith Schwienhorst berichtete über die verschiedenen Aktionen, die der Förderverein trotz Corona so gut wie möglich durchführen konnte. „Wir sind Anfang 2020 voller Elan an die Arbeit gegangen. Allerdings hat uns Corona schon frühzeitig ausgebremst, so dass die Arbeit vor Ort so gut wie gar nicht möglich war“, so Judith Schwienhorst. In der nun auslaufenden Amtszeit konnte der Förderverein auf Wunsch der Schülerschaft mit 5 Picknick-Bänken und zahlreichen Papierkörben den Schulhof deutlich aufwerten. Mittels einer Spende einer Privatperson konnte der Förderverein 60 IPads anschaffen, die die digitale Ausstattung der Schule signifikant verbessert hat.
Zudem wurden auch kleinere Anschaffungen für den Unterricht gemacht.

Im Mittelpunkt standen neben einer umfangreichen Satzungsänderung auch die Neuwahlen des Vorstandes. Die bisherige Vorsitzende des Fördervereins, Judith Schwienhorst, sowie die Kassiererin, Brigitte Herrmann, standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Oliver Müsse gewählt. Sein Stellvertreter ist Pierre Steffens.  Zum neuen Kassierer wählte die Mitgliederversammlung Ralf Homann. Reinhard Formann wurde im Amt des Schriftführers bestätigt. Als Beisitzer wurden Nadine Salewski und Raphale Protasio gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Der neue Vorstand hat bereits viele Ideen. Ganz oben auf der Agenda steht die Reaktivierung des Schulkiosks.  Außerdem sollen T-shirts, Hoodies und Turnbeutel mit dem Logo der Realschule entworfen werden. Auch eine Mitglieder-Werbe-Aktion ist geplant.

Was wir leisten

lässt sich gar nicht so einfach darstellen, da die Arbeit der letzten Jahre sehr umfangreich und vielfältig war. Die Hauptaufgabe des Fördervereins ist es, die Arbeit der Schule zu unterstützen und zu begleiten. Dabei lassen sich viele Handlungsfelder aufzeigen.
Ein erstes Feld ist die Unterstützung der Schule bei Anschaffungen für den Unterricht.

Beamer im Biologieraum

So konnte der Verein in den letzten Jahren immer wieder die Anschaffung von DVD- und CD-Playern, TV-Geräten und auch PC´s unterstützen, in dem er die Bezahlung übernahm. Selbst größere Anschaffungen konnten getätigt werden, wie z.B. einen Beamer für die Biologie.
Jetzt können neben Filmen auch Software-Programme sinnvoll und für alle Schüler gut sichtbar und damit nachvollziehbar im Unterricht eingesetzt werden.Ein zweites Feld ist die Unterstützung der Schule bei sehr großen und langwierigen Projekten.

Photovoltaikanlgae auf dem Schuldach

So konnte nach mehreren Jahren im Jahr 2008 endlich eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden. Die Anlage wurde vom Förderverein finanziert und er ist auch Träger der Anlage, so dass die nächsten Jahre die Erträge daraus, wieder dem Verein zu Gute kommen. Neben der finanziellen Seite unterstreicht der Verein mit diesem Projekt die Arbeit der Schule: Die Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu Umweltbewußtsein und Verantwortung für die Umwelt.

Zähler der Photovoltaikanlage im Eingang

Das nächste große Projekt wurde inzwischen auch in Angriff genommen: Die Errichtung eines Aufenthaltraumes für die Schülerinnen und Schüle. Die Pläne sind bereits gezeichent, jedoch bleibt derzeit abzuwarten, wann und inwieweit die Satdt Hamm sich daran beteilgt.Ein drittes Feld ist die Unterstützung der Schule bei Anlässen jeder Art. Bei Elternsprechtagen wird eine Cafeteria aufgebaut, bei Ehemaligentreffen werden die Grill- und Getränkestände aufgebaut und betreut und bei Sponsorengängen die Logistik gestellt. Natürlich geschieht dies nicht ganz uneigennützig, denn die Einnhamen kommen teilweise dem Verein zugute, ansonsten wären die Ausgaben und Projekte der Vergangeheit so nicht zu stemmen gewesen.

Gearde der letzte Punkt zeigt, dass sich die Arbeit des Vereins auf drei Säulen stützt:

1. Beiträge / Spenden
2. Einnahmen von Festen etc.
3. Aktive Mitarbeit von Eltern

Gerade der letzte Punkt ist sehr wichtig, denn ohne diese Mitarbeit kann die Arbeit nicht geleistet werden. Wenn Sie also mithelfen wollen, melden Sie sich.

Die gute und qualifizierte Arbeit der Realschule Bockum-Hövel muss unterstützt und gefördert werden. Schon seit vielen Jahren hat es sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, diese Arbeit durch finanzielle Zuwendungen zu unterstützen und zu verstärken. Dazu ist es notwendig, dass sich Eltern, Freunde, Ehemalige und Förderer finden, die einen bestimmten Beitrag monatlich / jährlich dem Förderverein zukommen lassen. An dieser Stelle sei allen Spendern herzlich gedankt.

Sofern Sie den Verein und damit die Schule unterstützen möchten, so können Sie das Formular downloaden, ausfüllen und im Sekretariat der Schule abgeben. Jeder Betrag ist willkommen; so können Sie schon einmalig 10 Euro spenden. Es werden auch Spendenquittungen ausgestellt.

Zum Download, klicken Sie bitte hier.