Kooperation mit den Grundschulen:
Gemeinsam Brücken bauen – vom gelungenen Übergang aus der Grundschule bis zur individuellen Vorbereitung auf das Berufsleben
In den letzten Jahren hat die Realschule Bockum – Hövel ihre bereits bestehenden Kooperationen mit den Grundschulen stetig weiter ausgebaut und intensiviert. Projekte wurden weiter vertieft, sowie auch viele neue gemeinsame Unternehmungen angestoßen. Es entstand ein Jahresplan (hier nach Schuljahr notiert), der die Kooperationen auch terminlich fixierte.
Dieser beschreibt die gemeinsamen Prozesse wie folgt:
-
Kurz nach den Weihnachtsferien sind die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen zu Schnuppertagen an der Realschule Bockum – Hövel eingeladen. Hier findet ganz viel interessanter und teilweise außergewöhnlicher Unterricht statt. Die Grundschulen werden rechtzeitig informiert und eingeladen. Dann kann an unserer Schule Unterricht in zwei Fächern erlebt werden. Immer ist auch etwas ganz Besonderes dabei, wie Laubsägearbeiten im Technikunterricht, erste Einblicke in die französische Sprache, Dem Täter auf der Spur – Mikroskopieren, Mathespiele, Planetendomino, Schätze im Erdkundeunterricht heben, … Neben tollem Zusammenarbeiten von Großen und „Kleinen“ kommt es auch zu teils überraschendem, sehr freudigem Wiedersehen von Grundschulkolleginnen und -kollegen mit ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern.
-
Im Januar, direkt im Anschluss an die Schnuppertage findet der Tag der offenen Tür statt, zu dem die Kinder, Eltern, Großeltern, … herzlich eingeladen sind. Bitte beachten Sie dazu Informationen in den Grundschulen und der Presse.
-
Bis zu den Anmeldungen für die neuen Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5 im Februar eines Jahres ist der Flyer unserer Schule überarbeitet und aktualisiert.
Bitte achten Sie auf die ausliegenden Flyer in den Grundschulen. Natürlich sind auch in unserer Schule immer welche vorrätig.
-
Nach den jeweiligen Osterferien besuchen die neuen 5er Klassenlehrerinnen und -lehrer unserer Schule die Grundschulen. Dort lernen sie dann schon teils künftige Schülerinnen und Schüler kennen und auch die Möglichkeit zum Austausch mit den Grundschulkolleginnen und –kollegen wird genutzt.
-
Kurz vor den Sommerferien findet an unserer Schule der Kennlernnachmittag für die künftigen 5er Schülerinnen und Schüler statt. Dort können die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer kennenlernen, unser Schulgebäude erkunden und auch einen Erlebnisparcours in der Turnhalle besuchen. Zudem betreuen die künftigen Patinnen und Paten aus den 9./10. Klassen diesen Nachmittag.
-
Endlich ist er da, der erste Schultag an der neuen Schule. Dieser Tag läuft wie folgt ab: nach dem Einschulungsgottesdienst werden die neuen Schülerinnen und Schüler durch die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bockum – Hövel (Begrüßungsspalier) empfangen; dann erfolgt eine Begrüßung durch die Schulleiterin und danach erster Unterricht mit der neuen Klasse.
Der Einschulungsgottesdienst wird übrigens immer von den größeren Schülerinnen und Schülern selber mit Begleitung einer Lehrkraft gestaltet. Das hat schon Tradition bei uns und ist für alle ein tolles Erlebnis mit vielen Erinnerungen.
-
Die erste Schulwoche folgt einem bereits erprobten Ablaufplan für die neuen Schülerinnen und Schüler mit erstem Methodentraining und einer „sanften“ Einführung in den Schulalltag.
-
Die ersten Erprobungsstufenkonferenzen sind mit den jeweiligen Grundschullehrerinnen und –lehrern gemeinsam, wobei die Grundschulkolleginnen und -kollegen schon zwei Stunden früher in unsere Schule kommen, um die jeweils ehemaligen eigenen Schülerinnen und Schüler in zwei Unterrichtsstunden mit den neuen Klassenlehrerinnen und –lehrern im Unterricht zu erleben.
Unsere Kooperation mit den Grundschulen startet schon weit vor dem ersten Schultag, wobei insbesondere die Schnuppertage jedes Jahr wieder gut von den Grundschulen angenommen werden und ganz besonders viel Spaß machen .
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und ganz viel tolles gemeinsames Erleben.
Stand: Februar 2018
D. Achtstetter