1. Berufsfelderkundungstag 2025

Dieses Jahr haben wir den ersten von drei Tagen der Berufsfelderkundung unserer Jahrgangsstufe 8 organisiert und begleitet. Wir haben dabei drei große Wirtschaftsunternehmen (Stadtwerke Hamm GmbH, Mannesmann Line Pipe GmbH, Heckmann Bau GmbH, LVM-Versicherung) und 1 Krankenhaus (Johanniter-Kliniken) gefunden, die den Tag für unsere Schülerinnen und Schülern organisiert hatten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich selbstständig einen Platz in einem Betrieb ihrer Wahl oder in den vom StuBo-Team der Schule organisierten Betrieben zuordnen.

Die Stadtwerke Hamm haben zu diesem Tag unseren Schülerinnen und Schüler drei unterschiedliche Standorte geöffnet, sodass unseren Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche ermöglicht wurde. Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Linienbus der Stadtwerke abgeholt, welcher sie über den Vormittag verteilt an drei unterschiedliche Standorte bringen sollte. Am Standort der Energie- und Wasserversorgung wurden der Tätigkeitsbereich des Elektronikers für Betriebstechnik auf praktische Weise präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten, betreut durch aktuelle Auszubildende, selbst an Schaltkreisen schrauben und erhielten einen informativen Rundgang über das Gelände zum Thema Energieversorgung der Stadt. Die zweite Fahrt ging zum Verkehrsbetrieb, wo die Schülerinnen und Schüler den Aufgabenbereich der Kfz-Mechatroniker an den Linienbussen sowie die Arbeit des Betriebsleiters für den Einsatz der Linienbusse und den Streckenverlauf kennenlernen durften. Als letzter Standort wurde das Schwimmbad „Familien-Oase“ angefahren. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Fachangestellten für Badebetriebe bekommen und auch hinter die Kulissen, in dem Fall in den Keller, des Schwimmbades schauen. Die interessante Technik wurde dabei erfahrbar. Der Vormittag wurde mit der Fahrt zur Schule abgerundet und beendete somit ein vielfältiges und spannendes Tagespraktikum bei den Stadtwerken Hamm.

Mannesmann Line Pipe (Stahlrohre, Ölfeldrohre) hatte zunächst eine Einführung mit einem Film zu Produkten und Herstellung den Schülerinnen und Schülern einen Einblick zum international tätigen Unternehmen und der Struktur von Mannesmann gezeigt, mit Hinweisen zu dessen Einsatzorten in Großstadien. Eine Präsentation zu Ausbildungsmöglichkeiten wie Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker, Verfahrenstechnologe, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Fachkraft für Lagerlogistik wurde den Jugendlichen vorgestellt. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler noch durch den gesamten Betrieb geführt und bekamen so einen guten Eindruck zum Herstellungsverfahren, Arbeitsstrukturen und den Aufgabenbereichen. 

Die Firma Heckmann Hoch und Tiefbau stellte sich ebenfalls den Schülerinnen und Schülern mit einem Film über das gesamte Unternehmen vom Kanal,- Straßenbau, Gewerbe- und Industriebau vor. Die Schüler und Schülerinnen bekamen anschließend einen umfassenden Filmvortrag über alle Ausbildungsmöglichkeiten und deren Begleitung, Organisation und auch Tipps zu Bewerbungen. Ausbildungsmöglichkeiten sind im Bereich, Beton-Stahlbetonbauer, Kanalbauer, Kaufmann für Büromanagement, Maurer, Straßenbauer, Vermessungstechniker möglich. Anschließend konnten sie sich draußen praxisnah ausprobieren. Hierzu zählten das Pflastern, Baggern mit Stahlmagneten und natürlich auch eine Betriebsführung über das Gelände, wo ihnen verschiedene Bagger und die Wartungshalle gezeigt wurden.

Alle Unternehmen wiesen die Schüler und Schülerinnen ausdrücklich auf das absolute NO GO von unentschuldigten Fehlzeiten auf dem Zeugnis hin!

Die Schüler und Schülerinnen hatten an allen Standorten viel Spaß und zeigten erstes Interesse für ein mögliches Praktikum in Jahrgang 9. Begleitet wurden Sie durch die Lehrkräfte Frau Freund, Herrn Dercken und der MPT-Fachkraft Frau Danelzick.